Entwicklungsprüfstand
Das steckt hinter einem Entwicklungsprüfstand
Der Entwicklungsprüfstand spielt in den frühen Stadien der Produktentwicklung eine entscheidende Rolle, in denen die Konzeptualisierung, das Design und die Prototypenerstellung im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, Ideen und Designs effizient unter kontrollierten Bedingungen zu testen und so Produkteigenschaften zu optimieren sowie Fehlerquellen zu identifizieren. Diese Prüfstände ermöglichen es, die Leistung, Sicherheit, Haltbarkeit und Effizienz von Produkten und Systemen zu bewerten, bevor sie in die Massenproduktion gehen.
Im Fokus stehen dabei wirtschaftliche und qualitative Aspekte, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und Produktqualität zu erreichen. Dieses Gleichgewicht ist für den Erfolg in der Produktentwicklung unerlässlich, da es Unternehmen ermöglicht, die Entwicklungskosten zu kontrollieren, während gleichzeitig die Anforderungen an hohe Qualitätsstandards erfüllt werden. Durch den effizienten Einsatz von Entwicklungsprüfständen können Produkte im Rahmen von HiL-Tests unter realen Bedingungen getestet und optimiert werden, was für die Qualitätssicherung und den Entwicklungsprozess unerlässlich ist. So können Markteinführungszeiten verkürzt und die Einhaltung relevanter Standards und Zertifizierungen gewährleistet werden.
Flexible Prüfstandslösungen für Ihre Ziele
EMECs Entwicklungsprüfstand
Als Ihr kompetenter Partner für die Produktentwicklung und Qualitätssicherung elektromechanischer Systeme bietet EMEC-Prototyping umfassende Unterstützung im gesamten Entwicklungsprozess. Unsere innovativen Entwicklungsprüfstände ermöglichen es uns, Ihre Produktideen von der Konzeptphase bis hin zur Serienreife effizient und effektiv zu unterstützen.
In der Konzeptphase setzen wir Entwicklungsprüfstände ein, um erste Entwürfe und Funktionsmodelle realitätsnah zu testen. Diese Phase dient der Validierung des Produktkonzepts und der frühzeitigen Optimierung für Leistung und Effizienz. Ziel ist die optimale Zusammenführung von Elektronik, Mechanik und Informatik für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Um möglichst alle Fehlerquellen erkennen und ausschließen zu können, folgen alle unsere Systementwicklungen dabei einer konsquenten Modularisierung.
Während der Entwurfsphase setzen wir spezialisierte Entwicklungsprüfstände ein, um detaillierte Analysen und Simulationen durchzuführen. Dies beinhaltet Tests zur Festigkeit, Lebensdauer und zu den thermischen Eigenschaften der Komponenten. Der Einsatz von 3D-CAD-Software in Verbindung mit Prüfständen ermöglicht eine präzise Visualisierung und Optimierung des Produktdesigns. So können technische und funktionale Zusammenhänge greifbar gemacht werden.
Im Prototyping-Prozess spielen Entwicklungsprüfstände eine zentrale Rolle, um Prototypen intensiven Tests zu unterziehen. Hierbei wird nicht nur die Funktionalität und Leistung der Prototypen, sondern auch ihre Produktionseffizienz und -sicherheit bewertet. Durch iterative Tests und Anpassungen auf unseren Prüfständen treiben wir die Entwicklung voran, bis ein serienreifes Produkt entsteht. Unsere Fertigung unterstützt dabei mit einem breiten Spektrum an Bearbeitungstechniken für Metall und Kunststoff, ergänzt durch spezialisierte Verfahren über externe Dienstleister, um vielfältige Prototyping-Anforderungen zu erfüllen. Diese Methodenauswahl ist stets auf die spätere Serienfertigung ausgerichtet. Unsere Expertise umfasst Antriebstechnik, Verfahrens- und Softwareentwicklung sowie Design, wobei der Entwicklungsprozess stets normkonform, inklusive CE-Zulassung und EMV-Konformität, gestaltet wird.
Unsere Entwicklungsprüfstände von EMEC-Prototyping sind mit modernster Technik ausgestattet, was die Durchführung einer breite Palette von Tests ermöglicht – von mechanischen und elektronischen Tests bis hin zu Umweltsimulationen. Diese umfassenden Testmöglichkeiten sind entscheidend für die Entwicklung von elektromechanischen Systemen, die hohen Sicherheits-, Nachhaltigkeits- und Effizienzstandards gerecht werden.
Indem wir die neuesten Entwicklungen im Bereich der Prüftechnologie nutzen, bieten wir unseren Kunden einen entscheidenden Vorteil in der Produktentwicklung. Unser Ziel ist es, durch den gezielten Einsatz von Entwicklungsprüfständen die Qualität, Leistung und Marktfähigkeit Ihrer Produkte zu maximieren, während wir gleichzeitig die Entwicklungszeiten und -kosten reduzieren.
Unsere Entwicklungsprüfstände bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte umfassend zu testen und zu optimieren – und das bereits während der Entwicklungsphase. Für abschließende Qualitätskontrollen und die Sicherstellung der Serienreife setzen wir unseren End-of-Line-Prüfstand ein.
Nutzen Sie unser tiefgreifendes Fachwissen zu Ihrem Vorteil. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um sich umfassend über die Möglichkeiten und Vorteile unserer Entwicklungsprüfstände informieren zu lassen.
Case Studies
Entwicklungsprüfstände – Ihre Vorteile auf einen Blick
Hochpräzises Testlabor für Porsche eBike Performance
Testlabor und Qualitätssicherung von EMEC Prototyping zur Gewährleistung von Funktionalität und Marktreife.
Kontaktieren Sie uns!
Teilen Sie uns unverbindlich Ihre Anforderungen an Ihr Projekt, den Prüfstand oder die Messungen mit.
Unsere Experten prüfen Ihre Anfrage und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.
EMEC-PROTOTYPING GmbH
Dölzschener Straße 47
01159 Dresden, Germany
Phone: +49 (0) 35143873280
Fax: +49 (0) 35142442586