Öffnungszeiten: Mon - Fr 9:00 - 19:00 Uhr
Innovationen für die Zukunft der Elektromobilität

Rollenprüf­stand

State-of-the-art Rollenprüf­stand

Bei EMEC-Prototyping stehen Innovation und Präzision im Mittelpunkt unserer Arbeit im Testcenter für Prüfsysteme rund um Elektromobilität. Unsere state-of-the-art Rollenprüfstände sind speziell entwickelt, um die Leistung und Sicherheit von E-Bikes, E-Scooter und weiteren Fahrzeugen im Bereich der Elektromobilität unter realistischen Bedingungen zu testen und zu optimieren. Diese Art von Prüfstand ist unerlässlich für die Entwicklung und Qualitätssicherung in der Mobilitätsindustrie, da sie präzise Daten über Leistung, Effizienz und Sicherheitsmerkmale liefert. 

Was ist ein Rollenprüf­stand?

Ein Rollenprüfstand ist eine hochspezialisierte Testeinrichtung, die entwickelt wurde, um vor allem die Antriebs- und Bremsleistung von Fahrzeugen unter kontrollierten Laborbedingungen im Testcenter zu evaluieren, ohne dass sie sich physisch bewegen müssen. Diese innovativen HiL-Prüfstände simulieren reale Fahrbedingungen unter verschiedenen Fahrbedingungen und Belastungen, indem sie es ermöglichen, dass Fahrzeuge stationär betrieben werden, während ihre Räder auf einer Reihe von Rollen oder Walzen rotieren.

Eine Rollenpruefstand-Anlage auf der der ein Elektrorad geprueft wird.

Messungen am Rollenprüf­stand

Rollenprüfstände sind vielseitig für verschiedene Test und Messungen im Bereich der Elektromobilität einsetzbar. Unser Testcenter bietet dabei die nötigen Voraussetzungen dafür, das Prüfsystem individuell an Ihre Anforderungen anzupassen. Die im folgenden aufgeführten Messungen stellen eine beispielhafte Auswahl der breiten Palette an Fahrzeugparametern dar, die durch den den Rollenprüfstand erfasst werden können:

Ein Rollenprüfstand ermöglicht es, unterschiedlichste Fahrzeugtypen wie Roller und E-Bikes, unter verschiedenen Lastbedingungen zu testen. Beispielsweise die Messung der maximalen Motorleistung und der Effizienz unter simulierten Fahrbedingungen hilft Entwicklern, die Energienutzung zu optimieren und die Gesamtleistung zu steigern.

Ein Schlüsselaspekt der Fahrzeugentwicklung ist das Verständnis des dynamischen Verhaltens, einschließlich Beschleunigung, Bremsleistung und Handling. Rollenprüfstände bieten die Möglichkeit, diese Eigenschaften in einer kontrollierten Umgebung im Testcenter zu testen, indem sie realistische Fahrbedingungen nachbilden. Dies ist besonders wertvoll im Prototyping, wo Anpassungen und Optimierungen auf Basis präziser Daten durchgeführt werden können.

Die Fähigkeit, verschiedene Umweltbedingungen zu simulieren, ist ein weiteres entscheidendes Merkmal fortschrittlicher Prüfsysteme. Von extremen Temperaturen bis hin zu variierenden Luftfeuchtigkeitsniveaus können Rollenprüfstände untersuchen, wie sich Fahrzeuge unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen verhalten. Diese Tests sind essentiell, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Mit der zunehmenden Komplexität elektrischer und elektronischer Systeme in modernen Fahrzeugen ist die Überprüfung dieser Komponenten ein wichtiger Bestandteil des Testprozesses. Rollenprüfstände ermöglichen die detaillierte Analyse von Elektromotoren, Batteriesystemen und Steuerungseinheiten, einschließlich der Auswertung von CAN-Protokollen. 

Flexible Prüfstands­lösungen für Ihre Ziele

Eine Rollenpruefstand-Anlage auf der ein Elektrorad geprueft wird.

EMECs innovative Rollenprüf­stände

EMEC-Prototyping entwickelt und liefert maßgeschneiderte Rollenprüfstandlösungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. In allen Produkt-Entwicklungsphasen vom Konzept über das Prototyping bis hin zur Endphase sind in unserem Testcenter eine breite Palette an Testmöglichkeiten möglich. Darunter beispielsweise der innovative modulare Rollenprüfstand für Elektrofahrzeuge, der speziell für die normgerechte Prüfung nach eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) konzipiert wurde. Dieses Prüfsystem ermöglicht es, kritische Parameter wie die maximale zulässige Höchstgeschwindigkeit, die Leistungsaufnahme oder das Bremsverhalten normkonform zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Fahrzeuge allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Unsere HiL-Prüfstände ergänzen diese Angebote, indem sie eine realitätsnahe Simulation und Tests von Fahrzeugsteuerungssystemen unter verschiedenen Betriebsbedingungen ermöglichen.

Unser modulares Plug&Play-System, basierend auf modernster Industriesteuerungstechnik, ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugtypen und Testanforderungen. Dazu gehören sowohl standardisierte Tests wie der R200 Reichweitentest für Pedelecs und der WMTC-Test für Fahrzeuge bis 45 km/h als auch speziell angepasste Prüfungen für Elektroautos, beispielsweise zur Überprüfung der Batterielebensdauer und Effizienz bei unterschiedlichen Temperaturen - unsere Prüfstände bieten eine umfassende Testabdeckung. Die Herausforderung des WMTC liegt dabei in seinem dynamischen Profil mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen, was Prüfstände mit hoher Leistung und Regeldynamik erfordert. Durch die Integration unseres hochdynamischen Servosystems können diese Anforderungen präzise simuliert werden - weiteres dazu finden Sie im Download-Bereich.

Unser innovatives Spannsystem ermöglicht es zudem, verschiedene Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten für Tests vorzubereiten, wodurch der Übergang zwischen verschiedenen Testkonfigurationen nahtlos und zeiteffizient gestaltet wird. Diese Flexibilität ist besonders in einem dynamischen Entwicklungsprozessen wertvoll, in denen verschiedene Fahrzeugmodelle schnell und unkompliziert getestet werden müssen.

Eine detaillierte und präzise Datenerfassung bildet das Rückgrat unserer Testprozesse. Abhängig vom Prüfauftrag können physikalische Größen wie Spannung, Stromaufnahme oder Temperaturverhalten erfasst werden, was eine gründliche Analyse der Fahrzeugsysteme unter verschiedenen Betriebsbedingungen ermöglicht. Zudem kann je nach Kundenanforderung das gesamte CAN-Protokoll erfasst werden.

Nahaufnahme einer Rollenpruefstand-Anlage auf der ein Elektrorad geprueft wird.

Rollenprüf­stände - Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Normgerechte Prüfungen: Wir führen Prüfungen gemäß der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) für Elektrofahrzeuge durch, um sicherzustellen, dass alle relevanten Standards eingehalten werden.
     

Flexibel einsetzbarer Rollenprüfstand - Unsere Entwicklung für FANUC

Erfahren Sie mehr über den Entwicklungsverlauf des Rollenprüfstands für FANUC. Aufgrund der flexiblen und dynamischen Konzeption können Lastenräder, aber auch Kleinfahrzeuge geprüft werden.

Kontaktieren Sie uns!

Teilen Sie uns unverbindlich Ihre Anforderungen an Ihr Projekt, den Prüfstand oder die Messungen mit.

Unsere Experten prüfen Ihre Anfrage und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.

 

 

 

EMEC-PROTOTYPING GmbH
Dölzschener Straße 47
01159 Dresden, Germany

Phone: +49 (0) 35143873280
Fax: +49 (0) 35142442586

Unsere Mitglied- und Partnerschaften