Öffnungszeiten: Mon - Fr 9:00 - 19:00 Uhr
Effizienz und Umweltverträglichkeit im Fokus

WMTC-Test

Typzulas­sung für S-Pedelecs und E-Motorräder

Der WMTC (World Motorcycle Test Cycle) spielt eine zentrale Rolle in der Welt der motorisierten Zweiräder, besonders wenn es um die Typzulassung von S-Pedelecs und E-Motorrädern geht. Dieser Test ist nicht nur für Hersteller und Entwickler von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für E-Motorräder und nachhaltige Mobilität interessieren. Im Folgenden erläutern wir die Bedeutung des WMTC, seine Entwicklung, Einsatzmöglichkeiten, Besonderheiten und Vorteile sowie die Rolle von EMEC-Prototyping in diesem Bereich.

Was ist der WMTC-Test?

Der World Motorcycle Test Cycle (WMTC) wurde im Rahmen der Global Technical Regulation der Vereinten Nationen entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen von Motorrädern zu messen. In der EU und vielen anderen Regionen ist der WMTC-Test ein Standardverfahren für Emissionstests. Ziel des Tests ist es, standardisierte Fahrzyklen zu definieren, die realistische Fahrbedingungen widerspiegeln.

Der WMTC-Test umfasst eine Reihe von Fahrmanövern und Szenarien, die den tatsächlichen Betrieb eines Motorrads simulieren und so eine präzise Einschätzung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen ermöglichen.

Ihre Anforderungen an einen Prüfstand sind unser Auftrag. Kontaktieren Sie uns!

Geschichte und Entwicklung des WMTC-Tests

Der WMTC (World Motorcycle Test Cycle) hat sich seit seiner Einführung weltweit als wichtiger Standard etabliert. Ursprünglich in der EU entwickelt, wurde dieser Testzyklus inzwischen von zahlreichen Ländern übernommen, darunter Brasilien, Indien und Japan. In den USA wird der WMTC-Test als optionales Prüfverfahren akzeptiert. Diese internationale Anerkennung unterstreicht die Bedeutung standardisierter Testverfahren für die Motorradindustrie und die Notwendigkeit global einheitlicher Normen zur Messung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch.

Anwendungsberei­che des WMTC-Tests

Der WMTC-Testzyklus ist primär in der Motorradindustrie von Bedeutung und dient als internationaler Standard zur Messung von Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch motorisierter Zweiräder. Als Teil der globalen Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften unter WP.29 der Vereinten Nationen wird der WMTC in vielen Ländern für die Typgenehmigung von Motorrädern angewendet. Hersteller müssen diesen Test bestehen, um ihre Fahrzeuge in regulierten Märkten wie der EU verkaufen zu können. Dies bietet eine standardisierte Methode zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Motorrädern und erleichtert den Vergleich verschiedener Modelle.

Für Verbraucher bedeutet die WMTC-Zertifizierung, dass sie sich auf einheitliche und vergleichbare Emissions- und Verbrauchsdaten verlassen können, um informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Der WMTC-Test berücksichtigt eine Vielzahl von Fahrsituationen, darunter Stadtverkehr, Überlandfahrten und Autobahnfahrten. Diese realistische Testmethode bietet eine genauere Einschätzung des Energieverbrauchs und der Emissionen im Vergleich zu älteren Testverfahren. Der Zyklus ist in verschiedene Klassen unterteilt, die sich an der Motorleistung und anderen fahrzeugtechnischen Parametern orientieren. So wird eine differenzierte Bewertung für verschiedene Motorradtypen und -größen ermöglicht.

Besonderheiten und Vorteile des WMTC-Test

Der Hauptvorteil des WMTC-Tests liegt in seiner realistischen Simulation von tatsächlichen Fahrbedingungen. Faktoren wie Fahrverhalten, Straßenbeschaffenheit und Umgebungsbedingungen haben einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch und die Reichweite von Fahrzeugen – besonders bei E-Motorrädern und S-Pedelecs. Der WMTC-Test berücksichtigt all diese Aspekte, was zu präziseren und aussagekräftigeren Ergebnissen führt.

Für Hersteller ist der WMTC-Test ein unverzichtbares Werkzeug, um die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Verbraucher sorgt er für Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Wahl von umweltfreundlichen und energieeffizienten Fahrzeugen.

Die Rolle von EMEC-Prototyping

EMEC-Prototyping hat den WMTC erfolgreich in seine Prüfstände integriert und bietet maßgeschneiderte Testdienstleistungen für verschiedene Fahrzeugklassen. Mit hochdynamischen Servosystemen erfüllen wir die spezifischen Anforderungen des WMTC und bieten eine zuverlässige Testplattform für Hersteller und Entwickler. Unser Beitrag zur Weiterentwicklung von Prüftechnologien ist ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der eMobility-Branche.

Der WMTC stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung standardisierter Testverfahren für motorisierte Zweiräder dar. Durch die realitätsnahe Simulation von Fahrbedingungen liefert dieser Test wertvolle Daten zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Emissionsreduktion. Er bietet sowohl für Verbraucher als auch für Hersteller eine verlässliche Grundlage, um die Leistung und Umweltverträglichkeit von E-Motorrädern und S-Pedelecs zu bewerten und zu vergleichen.

Bei EMEC-Prototyping spielen wir eine zentrale Rolle im WMTC-Testprozess, indem wir modernste Prüftechnik bereitstellen und kontinuierlich weiterentwickeln. Unser WMTC-Test simuliert realistische Fahrzyklen, um die Effizienz und Emissionen Ihrer Fahrzeuge präzise zu messen. Ergänzend dazu bieten wir Feldtests an, bei denen Fahrzeuge unter echten Einsatzbedingungen geprüft werden. Diese Tests gewährleisten, dass Ihre Produkte nicht nur den WMTC-Standards entsprechen, sondern auch in der Praxis zuverlässig und leistungsfähig sind.

Kontaktieren Sie uns!

Teilen Sie uns unverbindlich Ihre Anforderungen an Ihr Projekt, den Prüfstand oder die Messungen mit.

Unsere Experten prüfen Ihre Anfrage und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.

 

 

 

EMEC-PROTOTYPING GmbH
Dölzschener Straße 47
01159 Dresden, Germany

Phone: +49 (0) 35143873280
Fax: +49 (0) 35142442586

Unsere Mitglied- und Partnerschaften