Öffnungszeiten: Mon - Fr 9:00 - 19:00 Uhr
Stabilität und Sicherheit im Fokus

Struktur- und Festig­keitsprüf­stand

Was ist ein Struktur- und Festigkeitsprüf­stand?

Ein Struktur- und Festigkeitsprüfstand ist eine spezialisierte Testeinrichtung, die die Festigkeit, mechanische Integrität und Belastbarkeit von Materialien, Bauteilen und ganzen Strukturen in einem Prüfsystem bewertet. Sie simulieren physische Kräfte und Belastungen, um sicherzustellen, dass die geprüften Objekte den erforderlichen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.

Prüfstände zur Festigkeits- bzw. Schwingprüfung beziehen sich dabei auf die Festigkeit unter mechanischer, thermischer oder chemischer Belastung. Sie bilden einen entscheidenden Faktor bei der Bewertung der Lebensdauer von Materialien und Bauteilen, die zyklischen Belastungen ausgesetzt sind. Mithilfe von Prüfständen können Belastungsgrenzen unter wiederholten Lastzyklen wiederholt gemessen werden.

Dabei ist eine Klassifizierung nach Bauteilen und Strukturen sinnvoll. Während Bauteilprüfstände sich auf die Bewertung einzelner Komponenten konzentrieren, ermöglichen Strukturprüfstände die Untersuchung kompletter Systeme oder komplexer Strukturen. Der Fokus liegt auf der Interaktion dieser Teile als ein zusammenhängendes Ganzes, um die Gesamtleistung und -effizienz des Systems zu bewerten.

Eine Anlage zum Testen der Struktur und Festigkeit eines Produkts

Struktur- und Festig­keits­prüf­stände im gesamten Produkt­lebens­zyklus

Struktur- und Festigkeitsprüfstände spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von E-Fahrzeugen, wie E-Scootern und E-Bikes, indem sie sicherstellen, dass diese den Belastungen des täglichen Gebrauchs standhalten können. Gewonnene Erkenntnisse bilden die Grundlage der Konzeption des Produktes über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg. Bereits zu Beginn des Produktlebenszyklus ist eine Überprüfung der Bauteile unerlässlich, um Produktfehler zu vermeiden und die Sicherheit sowie Zuverlässigkeit des Endproduktes zu gewährleisten. Ein frühzeitiges Testen der Bestandteile und der Struktur ermöglicht eine Optimierung, bevor es in die Massenproduktion geht, was Ressourcen sowie Zeit spart und die Produktqualität steigert.

Flexible Prüfstands­lösungen für Ihre Ziele

EMECs Struk­tur- und Festigkeits­prüf­stand

Bei EMEC-Prototyping bieten wir umfassende Lösungen für Struktur- und Festigkeitsprüfstände, speziell angepasst an die Bedürfnisse verschiedener Fahrzeugtypen und Einsatzumfelder. Das Testspektrum umfasst dabei elektromechanische und mechanische Betriebsfestigkeit von Pedelecs, E-Bikes und allen Fahrzeugen der L Norm. Abhängig von den spezifischen Belastungsprofilen entwickeln wir individuell zugeschnittene Prüfumgebungen. Mögliche Prüfverfahren erstrecken sich von Kraftmessungen wie der Zugprüfung oder dem Torsionsversuch, beispielsweise zur Bauteilprüfung, bis hin zur Anwendung von Mehrkomponentenaufnehmern zur Analyse von Kräfteeinwirkungen komplexer Systemstrukturen auf mehreren Achsen. So kann beispielsweise bei der Entwicklung von E-Bikes die strukturelle Belastbarkeit des Rahmens und der Antriebseinheit unter realen Fahrbedingungen umfangreich getestet werden. Prüfen lassen sich dabei sowohl statische Belastungen, denen das Bike unter anderem durch das Gewicht des Fahrers ausgesetzt ist, als auch dynamische Effekte, die beim Überqueren von unebenen Geländern auftreten könnten.

Mit unserem speziellen Nass- und Schmutzlabor lassen sich Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Materialien und Produkten unter extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Verschmutzung testen. So können Haltbarkeit und Leistung von Komponenten analysiert werden, welche in Umgebungen eingesetzt werden, in denen Wasser, Schlamm, Staub oder chemische Substanzen präsent sind. 

Über diese standardisierten Tests hinaus bieten wir bei EMEC-Prototyping zudem maßgeschneiderte Lösungen, die präzise auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit, um Ihre optimale Lösung zu schaffen. Gemeinsam machen wir Ihre Produkte zuverlässig und sicher.

Unser Testcenter ist mit modernster Ausrüstung ausgestattet, um umfassende Festigkeitstests durchzuführen. Dies ermöglicht es uns, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Komponenten unter verschiedenen Belastungsbedingungen präzise zu prüfen und zu validieren.

Optimieren Sie mit EMEC-Prototyping die Sicherheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektromobilitätsprojekte. Profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise und machen einen ersten Beratungstermin aus.

Struktur- und Festigkeitsprüf­stände - Ihr Vorteile auf einen Blick

Kontaktieren Sie uns!

Teilen Sie uns unverbindlich Ihre Anforderungen an Ihr Projekt, den Prüfstand oder die Messungen mit.

Unsere Experten prüfen Ihre Anfrage und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.

 

 

 

EMEC-PROTOTYPING GmbH
Dölzschener Straße 47
01159 Dresden, Germany

Phone: +49 (0) 35143873280
Fax: +49 (0) 35142442586

Unsere Mitglied- und Partnerschaften