Unser Projekt-Prozess
Von der Idee zur Marktreife
EMEC-Prototyping steht an Ihrer Seite, wenn es um die Entwicklung und Qualitätssicherung von elektromechanischen Systemen geht. Mit umfangreicher Erfahrung und tiefgreifendem technischen Know-how unterstützen wir Sie im gesamten Entwicklungsprozess bei Ihrem Projekt. Unser Ziel ist es, Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Dank unserer kreativen Problemlösungskompetenz und unserer kostenbewussten sowie effizienten Arbeitsweise behalten wir stets sowohl wirtschaftliche als auch qualitative Aspekte im Blick.
Unser Ansatz kombiniert dabei bewährte Methoden des klassischen Projektmanagements mit modernen, flexiblen Techniken, um Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung zu begleiten. Unser Prozess ist darauf ausgerichtet, Ihre Ideen effektiv in die Realität umzusetzen, indem wir Schritt für Schritt vorgehen und dabei stets das Ziel im Blick behalten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Einblick in die einzelnen Phasen unseres Entwicklungsprozesses bei EMEC-Prototyping und zeigen prototypisch, wie wir Ihre Projekte gemeinsam erfolgreich umsetzen.
Phase 1: Initialisierung und Bedarfsanalyse
Kontaktaufnahme und erste Ideen: Der Entwicklungsprozess beginnt mit Ihrer Anfrage – entweder über unser Kontaktformular oder per Telefon. In einem ersten Gespräch teilen Sie uns Ihre Vision und erste Ideen mit. Dieser Austausch gibt uns die Gelegenheit, ein genaues Verständnis für den Projektumfang sowie die spezifischen Anforderungen zu entwickeln und bildet die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.
Zieldefinition und Konzepterstellung: Im nächsten Schritt gehen wir gemeinsam in die Detailplanung. In einem ausführlichen Schriftverkehr definieren wir die Projektziele, erstellen eine Risikoanalyse und entwickeln ein erstes Grobkonzept. Alle relevanten Anforderungen und Rahmenbedingungen werden in einem Lastenheft festgehalten, um sicherzustellen, dass alle Erwartungen klar dokumentiert sind. Dieses Lastenheft dient als solides Fundament für die weitere Projektplanung und -durchführung.
Flexible Prüfstandslösungen für Ihre Ziele
Phase 2: Konzeption und Projektierung
Entwicklung eines maßgeschneiderten Systemkonzepts und Angebotserstellung: In der Konzeptphase bei EMEC-Prototyping setzen wir Ihre Ideen und Anforderungen auf Grundlage des zuvor erstellten Grobkonzepts um. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Systemkonzept, das sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei integrieren wir Elektronik, Mechanik und Informatik durch unseren Hardware-/Software-Co-Design-Ansatz. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, das durch Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz überzeugt.
Basierend auf diesem detaillierten Konzept erstellen wir ein erstes Angebot für Sie. Dieses umfasst eine erste Kostenschätzung, einen vorläufigen Zeitplan sowie eine ausführliche Beschreibung der vorgeschlagenen Lösung.
Detaillierte technische Planung: Nach der Annahme des Angebots und der Zustimmung zum Konzept beginnen wir mit der detaillierten Planung. In dieser Phase verfeinern wir den Lösungsvorschlag und entwickeln die technische Umsetzung bis ins kleinste Detail. Alle Spezifikationen und Anforderungen werden in einem sogenannten Pflichtenheft festgehalten, wobei die Vorgaben aus dem Lastenheft konkretisiert und messbar gemacht werden.
Zudem erstellen wir einen detaillierten Projektplan, der Ressourcen, Meilensteine und den Ablauf des Projekts umfasst. Dieser Lösungsvorschlag wird mit Ihnen abgestimmt, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihren Erwartungen entsprechen und etwaige offene Fragen geklärt sind. Erst wenn alle Details geklärt sind, starten wir mit der eigentlichen Umsetzung des Projekts.
Ihre Anforderungen an einen Prüfstand sind unser Auftrag. Kontaktieren Sie uns!
Case Studies
Phase 3: Umsetzung und Aufbau der Lösung
Implementierung der Prüfstände: Nach der finalen Abstimmung des Projektplans und der Freigabe des detaillierten Lösungsvorschlags starten wir die Umsetzungsphase. In diesem Schritt setzen wir das konzipierte Projekt in die Praxis um. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der präzisen Umsetzung der technischen Spezifikationen, die im Pflichtenheft definiert wurden.
Ein zentraler Bestandteil dieser Phase ist die Implementierung der Prüfstände, die sicherstellen, dass jede Komponente und jedes System Ihres Produkts den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Wir setzen dabei auf unser bewährtes EMEC-Baukasten-System, das eine flexible und effiziente Umsetzung der Prüfstände ermöglicht. Dank seiner Modularität können Anpassungen und Optimierungen schnell und unkompliziert vorgenommen werden, ohne den Gesamtprozess zu verzögern. Diese Agilität ist entscheidend, um auf unvorhergesehene Herausforderungen während der Testphase reagieren zu können und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
Ein besonderer Vorteil für Sie als Kunde ist die Möglichkeit, die Prüfstände individuell an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt auf Ihr Projekt zugeschnitten ist. Dies beschleunigt nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern gewährleistet auch, dass Ihr Produkt in höchster Qualität realisiert wird.
Endmontage und Qualitätskontrolle: Nachdem die Systemkomponenten erfolgreich auf den Prüfständen im Rahmen des EMEC-Modul-Systems getestet und alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen wurden, erfolgt die Endmontage des finalen Produkts. In dieser Phase setzen wir alle getesteten und validierten Komponenten zu einem funktionalen Gesamtsystem zusammen.
Eine abschließende Qualitätskontrolle stellt sicher, dass das Produkt in allen Aspekten den höchsten Standards entspricht und vollständig einsatzbereit ist. Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, wird das Produkt für die Auslieferung freigegeben.
Parallel dazu wird die Projekt-Dokumentation vervollständigt, um alle technischen Details, Testergebnisse und Erkenntnisse festzuhalten. Diese Dokumentation dient nicht nur der Nachvollziehbarkeit, sondern stellt auch sicher, dass alle relevanten Informationen für die spätere Nutzung oder Weiterentwicklung des Produkts zur Verfügung stehen.
Phase 4: Auslieferung, Inbetriebnahme und After Sales Support
Auslieferung und formelle Abnahme: Nach erfolgreicher Umsetzungs- und Testphase wird die fertige Lösung an Sie ausgeliefert. In dieser Abschlussphase erfolgt die formelle Abnahme des Projekts. Dabei führen wir eine umfassende Demonstration des fertigen Systems durch, bei der die Funktionsweise sowie die Erfüllung aller vereinbarten Anforderungen überprüft und bestätigt werden. So stellen wir sicher, dass das Produkt Ihren Erwartungen entspricht und voll funktionsfähig ist, bevor es in den Betrieb übergeht.
Schulung und Inbetriebnahme: Unser erfahrenes Team übernimmt nicht nur die fachgerechte Inbetriebnahme Ihrer Lösung vor Ort, sondern bietet auch eine umfassende Schulung Ihres Personals an. Ziel ist es, Ihnen einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial Ihrer neuen Lösung ausschöpfen können. Dabei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ein und stellen sicher, dass alle Funktionen effizient und sicher genutzt werden.
Präzise, kundennah, zuverlässig: EMEC-Prototyping. Wir realisieren Ihren Prüfstand!